EMI-GEFAHREN DURCH LED-LEUCHTEN KÖNNEN VERMIEDEN WERDEN
Die Küstenwache der Vereinigten Staaten (USCG) hat vor kurzem eine Warnung (bit.ly/2PPRK50) veröffentlicht, in der sie auf die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen (EMI) hinweist, die von einigen LED-Produkten verursacht werden, sowie auf das Potenzial für Störungen der elektronischen Kommunikation. Mit einfachen Tests lässt sich feststellen, ob ein Problem vorliegt, aber die Situation kann vermieden werden, wenn sich die Eigentümer für Produkte entscheiden, die nach internationalen Schifffahrtsnormen zertifiziert sind.
Alle aktiven elektronischen Geräte, auch LED-Produkte, erzeugen ein gewisses Maß an EMI. Gefährlich wird es, wenn diese Störungen im Frequenzbereich zwischen 156 MHz und 165 MHz auftreten, der von UKW- und AIS-Systemen auf See genutzt wird. Dies kann die Kommunikation beeinträchtigen, was schwerwiegende Folgen für den Betrieb hat und ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellt.
Wenn die Eigentümer jedoch LED-Produkte verwenden, die speziell zur Beseitigung von EMI entwickelt wurden, können sie potenzielle Probleme vermeiden. Es gibt Dutzende von nationalen und internationalen Normen, die sich mit EMI befassen; eine unvollständige Liste finden Sie unter bit.ly/2QkmtY7. Die meisten von ihnen sind jedoch nicht für die besondere Umgebung von Schiffsanwendungen konzipiert und berücksichtigen diese nicht. Aus diesem Grund haben regionale und internationale Regulierungsbehörden spezielle Normen für maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte für LED-Beleuchtung auf Schiffen geschaffen.
Aus Sicherheitsgründen sollten Bootseigner darauf achten, dass sowohl die äußeren als auch die inneren LED-Lampen die EMI-Normen für den Seeverkehr erfüllen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann ein Upgrade auf Qualitätsmodelle, die dies erfüllen, einfach nachgerüstet werden - mit den zusätzlichen Vorteilen einer verbesserten Haltbarkeit, eines helleren Lichts und einer langen Lebensdauer, die solche Produkte bieten.
Ein solcher Hersteller ist Hella marine, der sich schon lange der Auswirkungen bewusst ist, die EMI auf andere Geräte haben kann. Seine LED-Beleuchtungsprodukte sind so konzipiert, getestet und zertifiziert, dass sie die internationalen EMI-Normen für die Schifffahrt übertreffen, wobei der von UKW- und AIS-Systemen auf See verwendete Frequenzbereich besonders berücksichtigt wird. Die DoC-Zertifikate können unter hellamarine.com/de/certification eingesehen werden.
Hella Marine-LED-Produkte werden seit über einem Jahrzehnt von der USCG, kommerziellen Schiffen, dem Militär und privaten Betreibern spezifiziert und haben sich in Bezug auf Zuverlässigkeit und EMI-freien Betrieb bewährt. Das Sortiment an LED-Innen-, Außen- und Navigationsleuchten wird außerdem durch eine 5-Jahres-Garantie unterstützt.